• Start
  • Zufällige Seite
  • In der Nähe
  • Enlogge
  • Einstellungen
  • Jiff de Wikipedia Jeld!
  • Övver de Wikipedia
  • Henwies
Wikipedia

Schablon:Houpsigk/Neu/2017

  • Sprache
  • Drobb oppaßße
  • Bearbeiten
< Schablon:Houpsigk/Neu

Aschihv: 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019

  • Kölsche Mundart neu entdeckt (Bergischer Volksbote, 03.11.)
  • Warum Kölner und Düsseldorfer nicht dieselbe Sprache sprechen (Westdeutsche Zeitung, 20.10.)
  • Wredes Wörterbuch zur "kölschen Sproch" wird neu aufgelegt (Generalanzeiger, 21.09.)
  • Eupener Mundart: Schulanfang und Unterstädter Kirmes (BRF2 Radio, 09.09.)
  • Der mööch wie ne jruße Hond pisse (Generalanzeiger, 17.06.)
  • Reeser Mundartwörterbuch 2017 aus Kettwig (lokalkompass.de, 17.06.)
  • Nur noch wenige Menschen verstehen Plattdeutsch (Lippesche Landes-Zeitung, 11.06.)
  • Me kann och met enem Rievkooche Wind mache (Generalanzeiger, 11.06.)-
  • Forschungsprojekt untersucht Dialekte (Westfalenpost, 05.06.)
  • Agnes Jay verfasste ein Nachschlagewerk zum Reeser Platt (NRZ, 24.05.)
  • En jode Ta(a)t - Ein Musical op Kölsch (Domradio, 20.05.)
  • Gaby Köster ist nicht mehr Gaby Köster (Süddeutsche, 12.04.)
  • Zwei neue Werkausgaben von Sauerland-Dichtern (Woll-Magazin, 02.04.)
  • "Krööchte" soll aufs Ortsschild (RP Online, 30.03.)
  • Hans Kohnen - der Hüter der Hinsbecker Mundart (RP Online, 24.03.)
  • NRW-Landtag zeichnet "Bläck Fööss" aus (WDR, 14.02.)
  • Düsseldorfer Schützen pflegen die Mundart: Pittermann’s Scholl gegründet (report-d, 15.01.)
Di Sigg heh stamp vun „https://ksh.wikipedia.org/w/index.php?title=Schablon:Houpsigk/Neu/2017&oldid=1603127“.
Zuletzt bearbeitet am 27. Septämber 2021 um 16:42

Sprachen

      Diese Seite ist nicht in anderen Sprachen verfügbar.

      Wikipedia
      • Heh di Sigg es et letz aam 27. Septämber 2021 öm 16:42 Uhr jeändert woode.
      • Dä Täx schtäjt unger dä CC BY-SA 3.0 sulang nix söns jesaaat es.
      • Daateschotz un Jeheimhaldung
      • Övver de Wikipedia
      • Henwies
      • De Bedengonge för der Jebruch
      • Jewöhnlejje Aansesch
      • Äntweckler
      • Statistiken
      • Stellungnahme zu Cookies