Fisternöll
Hee die Sigg es op Kölsch
(mih kölsche Sigge)
un jeschrevve wie beim Wrede oder bei der Akademie för uns kölsche Sproch
(mih Sigge jeschrevve wie beim Wrede oder bei der Akademie för uns kölsche Sproch)
(mih kölsche Sigge)
un jeschrevve wie beim Wrede oder bei der Akademie för uns kölsche Sproch
(mih Sigge jeschrevve wie beim Wrede oder bei der Akademie för uns kölsche Sproch)
Ene Fisternöll es jet, wat keiner metkrije soll. Wann jet stell un heimlich zwesche enem Kääl un enem Frauminsch läuf, dann han die zwei e Fisternöllche. Un weil mer jo tolerant sen, jo, dat kammer och bei Lesbische un Schwule Lück sare.
Dat Minsch, oder der Minsch, wo mer ene Fisternöll met hät, för der sät mer och: „Dat es minge Fisternöll“ oder mer denk sich: „Ich jon bei minge Fisternöll hück Ovend, wann et dunkel weed“ un freut sech drop.
Och DAT stemmp nit. Et hät och nix ze donn mit "fils à Noel". Nun auf Hochdeutsch weiter: Das Wort kommt von "fistan" (Mittelhochdeutsch): sich beschäftigen, herumbasteln. Und esu is in Düsseldorf (!) och en Fisternöll einer, dä im Keller irjendwat erömbastelt. (Quelle: Peter Honnen)