17 937
Änderonge
M (Bot: ußjewääßelt: pt:Yuan→pt:Renminbi) |
De Version vum 21. Dezämber 2012 öm 16:28 Uhr (Heh di Väsjohn änndere) (De läzde Änderong zeröck nämme) BBKurt (Klaaf · Beijdrähsch) (+ Beld) |
||
{{Atikel_op|Kölsch}}
<!--
{{Template:Infobox Währungseinheit|
}}
-->
[[Beld:Renminbi yuan.JPG|miniatur|right|Rénmínbí]]
'''Rénmínbì''' (<!-- {{Zh-vtp|v=人民币|t=人民幣|p=rénmínbì}}, wörtlich: -->''Volkswährung'') is dat [[Jeld]] vun dä Shineesen in dä [[Volxrepublik Schina]].
Noh der
In China selvs bruchen se ävver „[[RMB]]“ dovür.
Dat Sümmbol för Rénmínbì eß ¥.
== Beschänkunge ==
Rénmínbì jidd_et bloß in [[Volksrepublik China|Shina]].
Anderswo darf mer se nit hinbrenge oder metnemme un dröm kammer se och nit kriije.
Wenn de Jelld noh Shina metnemme schecke odder övverviese wells, mußte en andere Wäerung nemme.
==Wechselkurssystem==
Die chinesische Währung ist seit
Mit der im Juli 2005 durchgeführten leichten Aufwertung um 2,1 Prozent reagierte die Zentralbank auf den Druck der Märkte. Für die Zukunft kündigte die Bank einen Übergang zu einem [[Währungskorb]]-System an. Nach ersten Verlautbarungen des Gouverneurs der Zentralbank Zhou Xiaochuan vom August 2005 soll der Währungskorb mehr als zehn Währungen enthalten, vor allem US-Dollar, [[Euro]], japanischer [[Yen]] und südkoreanischer [[Won]]. Die Märkte gehen derzeit von einer weiteren Aufwertung des Renminbi aus; so liegt der Zwölf-Monats-[[Terminkurs]] bei deutlich unter acht Yuan je Dollar.
== Websigge ==
* {{commons|Chinese coins|Chinesisch Mönzjelldt}}
* [http://www.pbc.gov.cn/english/ People's Bank of China — Nazjonaalbank vun der Volxrepublick China] ''(op [[
|