De Schmitze Süül es ene Skulptur en de Aldstadt-Nord vun Kölle. Se steiht wesslich vun de Kirch Groß Sank Martin op dem Plaats An Groß Sank Martin zwesche de Lintgass und däm Brigittegäßche. Also nit wigg vum Alder Maat.

De Schmitze Süül, em Hingergrund de Wessfassad vun Groß Sant Martin

De Süül woodt em Johr 1965 vun däm Kölsche Architek Jupp Engels gestefft un 1969 engeweiht. Se steiht op ene quadratische Grundfläch vun 90 mol 90 Zentimetere un hätt ene Hüh von vierenhalv Meter. Gemaat is se vun rühe Stein zwesche enem Sockel un enem Ovverdeil, beid us Beton. Et kann sin, dat die rühe Stein vun enem römische Hafegebäud stamme, dat domols ungefähr hee gestande hätt.[1]

Ene Strech op de Nordsigg vun dä Süül, 50 Meter üvver däm Meeresspeegel

Ene Strech op dä Süül deit anzeige, wo genau de 50 Meter üvver däm Meeresspeegel sin. Ene andere Strech es en deselve Hüh, wo dä Rhing en de Iesflut vun 1784 gestonn hätt. En Kölle sin domols 65 Lück dud geblivve, un de ganze Rhing elans sin ville Hüüser, Bröcke un Scheff kapodd gegange.[2] An alle vier Sigge vun dä Schmitze Süül sin Inschreffte aanzeluure, övver dä Name Schmitz, de Ubier un de römische Kolonie Colonia Claudia Ara Agrippinensium, de Iesflut un de eetste Mondlandung em Johr 1969.

De Römer, de Ubier, dä Name Schmitz un de Mondlandung Ändere

Dat Määtesveedel vun hückzedag, zwesche Alder Maat un Rhing, wor en de Römerzigg ene Insel. Dorop stundt e römisch Badd un Lagerhüüser, vun denne ungerhalv vun Groß Sant Martin Muurresse usgebuddelt woodte. Em Meddelalder woodt de Nevveärm zogeschött, de Insel wor fott, un später woodten an der Stell dä Alder Maat un dä Heumaat aangelaat.[1]

Zwesche ungefähr de Johre 39 un 8 vür Chress woodte de germanische Ubier vum räächte zom linke Ufer vum Rhing ömgesiedelt. Domet stundte se unger römische Herrschaff. De Houpsiedlung woodt dat für de Ubier neu aangelaate oppidum Ubiorum.[3] En Kölle geht dä Verzäll öm, dat römische Soldate un lecker Ubiermädche beim Bade aan de Määtesinsel zosammegekumme sin. Dat eetste Kind met enem römische Papp un ene ubische Moo wor dä eetste Schmitz.[1][4] „Schmitz“ es am Rhing als Familiename besonders off zo finge, de Schmitzens gelde als de „Adel vum Rhing“.[5]

Em Johr 1969, als de Schmitze Süül opgestallt woode es, wor dat Raumscheff Apollo 11 zom Mond gefloge. Dä Astronaut Neil Armstrong wor domols de eetste Minsch, dä op dem Mond spazeere gegange es. Wesseschafftler us däm Instetut för Satellite- und Weltraumforschung vun der Stääneluurerei en Bochum han ganz genau usgerechnet, wie groß dä Afstand vun de Süül zom Mond es: 389.994 Kilometer un 100 Meter. De Enweihung vun de Schmitze Süül un de Mondlandung als glich wichtig zo sinn es de kölsche Größewahn, sät dä Stadtföhrer Uli Kievernagel.[6]

Inschreffte Ändere

 
Nordsigg

Nordsigg Ändere

Bovve op der Süül es ene räächseckige Betonplaat. Dodrop steiht:

50 METER
UEBER
MEERESSPIEGEL

Op däm Sockel es noch ene Markierungsstrech un dä Tex:

RHEIN-HOCHWASSER-MARKE,
28. FEBRUAR 1784

BEI DIESER EISFLUT
WURDE MÜLHEIM VERNICHTET

„SCHMITZ-SÄULE“
VON EINEM KÖLNER BÜRGER
1965

 
Wesssigg

Wesssigg Ändere

AN DIESER STELLE LAG EINST,
VOM RHEIN UMFLOSSEN, DIE
MARTINS-INSEL. VOR DEM
JAHRE 1000N.CHR. WURDE
SIE, DURCH ANSCHÜTTUNG
DES ROEMISCHEN HAFENS,
MIT DEM LINKSRHEINISCHEN
KOELNER UFER VERBUNDEN.

AUF DIESER INSEL TRAFEN SICH RÖMISCHE
LEGIONÄRE MIT BLONDEN UBIERMÄDCHEN
URAHNEN DER FAMILIE ‘SCHMITZ’

 
Südsigg

Südsigg Ändere

DIE ERRICHTUNG DER „SCHMITZ-SÄULE“
WAR 1969 ABGESCHLOSSEN. IM GLEICHEN
JAHR, AM 21. JULI (GENAU UM 3 UHR
56 MINUTEN UND 20 SEKUNDEN MEZ)
BETRAT DER AMERIKANER
NEIL ARMSTRONG
ALS ERSTER MENSCH MIT DEM LINKEN
FUSS DEN MOND, VON DER SCHMITZ-
SÄULE 389994km UND 100m ENTFERNT

(BERECHNET VOM
INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
DER STADT BOCHUM)

NEIL A. ARMSTRONG,
WERNHER VON BRAUN UND DIE NASA
NAHMEN VON SÄULE UND INSCHRIFT
DANKBAR KENNTNIS

 
Osssigg

Osssigg Ändere

DIE STEINE DIESER SÄULE WURDEN 1962
BEIM HAUS EM HANE AM ALTER MARKT
AUSGEGRABEN. SIE STAMMEN VON
ROEMISCHEN HAFENBAUTEN AUF DER
EHEMALIGEN MARTINSINSEL

Websigge Ändere

  Commons: Schmitze Süül – Sammlung von Bilder, Filemche un Tön op Wikimedia Commons

Woher mer dat wesse Ändere

  1. 1,0 1,1 1,2 koelner-universitaetsmagazin: Die Schmitz-Säule, avgerofe am 7. April 2024.
  2. KuLaDig: Schmitz-Säule vor Groß Sankt Martin in der Kölner Altstadt, avgerofe am 7. April 2024.
  3. Johannes Heinrichs: Civitas Ubiorum. Studien zur Geschichte der Ubier und ihres Gebiets. Habil.-Schrift Köln 1996.
  4. deutschlandfunk.de: Die Schmitz-Säule am Alter Markt. Von Köln zum Mond, von Schmitz zu Armstrong, avgerofe am 20. Määz 2024
  5. Georg Cornelissen: Schmitz im Rheinland. „Rheinischer Adel und Allerweltsname“. In: Landschaftsverband Rheinland, AIR2012, S. 62–67 [1]
  6. Uli Kievernagel: Die Schmitz-Säule am Alter Markt: Adel verpflichtet auf koeln-lotse.de, avgerofe am 7. April 2024.