Ongerscheide zwesche Versione vun dä Sigg „Bänsberch“

914 <i lang="en" xml:lang="en" dir="ltr">Bytes</i> derbei jedonn ,  vör 15 Johre
M ("Bot: Dubbel Saachjroppe zosamme_jelaat.")
 
==För noh ze lese==
* [http://www.lust-auf-bensberg.de www.lust-auf-bensberg.de] - Internetportal für Bensberg und Umgebung
* [http://www.bensberg-info.de/bensberg/galerie/schloss/sb_galerie1.htm www.bensberg-info.de/bensberg/galerie/schloss/sb_galerie1.htm] - Schloss Bensberg
* [http://www.02204.info/bensberg/museum/museum.htm www.02204.info/bensberg/museum/museum.htm] - Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
* [http://www.erdbebenstation.de www.erdbebenstation.de] - Erdbebenstation Bensberg der Universität zu Köln
* [http://www.02204.info/bensberg/brauchtum/archiv.htm www.02204.info/bensberg/brauchtum/archiv.htm] - Karnevalsmuseum und Archiv für Brauchtumspflege
* [http://www.bensberg-im-blick.de www.bensberg-im-blick.de] - Fotos nicht nur aus Bensberg
{{Koordinate Artikel|50_58_0.27_N_07_09_40.95_E_type:city_region:DE-NW|50°&nbsp;58′&nbsp;0,27"&nbsp;N, 7°&nbsp;9′&nbsp;40.95"&nbsp;O}}
* [[Kurt Kluxen]]: „Geschichte von Bensberg“. [[Paderborn]] [[1976]].
* [[Willi Fritzen]]: „Die alte Grafen- und Herzogsresidenz Bensberg“. [[Bensberg]] [[1985]].
Nameloose Metmaacher