• Rheinisches Wörterbuch, im Auftrag der preußischen Akademie der Wissenschaften der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde und des Provinzialverbandes der Rheinprovinz.
    • Band I, A-D, hrsg. von Josef Müller, Bonn 1928
    • Band II, E-G, hrsg. von Josef Müller, Berlin 1931
    • Band III, H-J, hrsg. von Josef Müller, Berlin 1935
    • Band IV, K, hrsg. von Josef Müller, Berlin 1938
    • Band V, L-M, hrsg. von Josef Müller, Berlin 1941
    • Band VI, N-Q, hrsg. von Josef Müller, Berlin 1944
    • Band VII, R-Sch, hrsg. von Karl Meisen, Berlin 1948-1958
    • Band VIII, Se-T, hrsg. von Karl Meisen, Berlin 1958-1964
    • Band IX, U-Z, nach den Vorarbeiten von Josef Müller, Berlin 1964-1971






  • Sophie Tremblau: „Von Aap bis Zubbel“, Neuss, 1978.



  • Fritz Hönig: Wörterbuch der Kölner Mundart, mit einer Einleitung über die Laute der kölnischen Mundart und deren Bezeichnung von Fr. Wilh. Wahlenberg. Köln, Friedrich Heyn, 1877.
  • Fritz Hönig: Wörterbuch der Kölner Mundart, von Freunden und Verehrern herausgegebene erweiterte Ausgabe. Köln, 1905.



  • Maria Loiuse Denst: Olper Platt - Bergisches Mundart-Wörterbuch für Kürten-Olpe und Umgebung. Schriftenreihe des Bergischen Geschichtsvereins Abt. Rhein-Berg e. V. Band 29. Bergisch Gladbach 1999. ISBN 3-932326-29-6


  • Julius Leithäuser: „Wörterbuch der Barmer Mundarten nebst dem Abriß der Sprachlehre“ [Wuppertal-] Elberfeld, 1929.
  • Julius Leithäuser: „Nachträge zum Barmer Wörterbuch“ Wuppertal-Elberfeld, 1936.

  • F. W. Oligschläger: „Wörterbuch der Solinger Volkssprache“
  • Rudolf Picard: „Solinger Sprachschatz, Wörterbuch und sprachwissenschaftliche Beiträge zur Solinger Mundart“, Duisburg, 1974.



  • Erich Leihener: „Cronenburger Wörterbuch“ (Deutsche Dialektgeographier, Band 2) Marburg 1908

  • Hansjörg Hausen: Rääfes, Räan on Rammedötzer - Die Ortsmundart von Rheinbrohl, 376 Seiten, 2 CDs, KEB Katholische Erwachsenenbildung Rheinbrohl, Rheinbrohl, 2005.


  • Theodor Horster: Rheinberger Wörterbuch. Eine Dokumentation der Mundart am unteren Niederrhein. Mit einer Einleitung von Georg Cornelissen. (= Rheinische Mundarten, Band 9). Köln: Rheinland-Verlag 1996. ISBN 3-7927-1472-8

  • Arnold Knüfermann: Grafschafter Mundartlexikon. Leben und Arbeiten in der alten Grafschaft Moers. Hrsg. vom Arbeitskreis „Grafschafter und Vogteier Mundart und Volkskunde" in Zusammen-arbeit mit dem Amt für rheinische Landeskunde. (= Rheinische Mundarten, Band 6). Köln: Rheinland-Verlag 1993. 978-3-7927-1056-2

  • Manfred Konrads: Wörter und Sachen im Wildenburger Ländchen. (= Rheinische Mundarten, Band 1). Köln: Rheinland-Verlag 1981.


  • Martin Fuß: Bachemer Platt - eine akustische Dokumentation der Mundart von Nieder- und Oberbachem. Mit 24 Sprachaufnahmen auf einer CD., Verlag Franz Schmitt, Siegburg, 2001. ISBN 3-87710-320-0

  • Baron W. von Capitaine: „der Pierer Dialekt“, Aachen, 1930.


  • Wilhelm Evers (Hrsg): „Wörterbuch der Eupener Sprache von August Tonnar und Wilhelm Evers, mit sprachvergleichenden Worterklärungen von Wilhelm Altenburg“, Eupen, 1899.

  • Gittfried Niessen: „Alsdörper Plattdüütsch van „A“ beß „Zett“ on anger Verzällchere uß de au Zitt förr grueße on klee Kenger“, im Selbstverlag des Verfassers, Alsdorf, 1940.

  • Josef Rahier: „Jülicher Mundart, Wörterverzeichnis des Jülicher Dialekts“, Jülich, 1972.
  • W. Tilgenkamp: „Wie der Jülicher lebt, denkt und spricht“, Jülich, 1936


  • (?) Dürener Wörterbuch (?), Hrsg. Verein zur Pflege der Mundart 'Dürener Platt' e.V., c/o Hans Becker, An der Erk 1, 52355 Düren, 02421-61367, Düren, 2001

  • Theodor Branscheid (Hrsg): „Oberbergische Sprachproben. Mundartliches aus Eckenhagen und Nachbarschaft.“ Band 1, Eckenhagen, 1927.




  • Georg Wenker: „Das rheinische Platt“, (Sammlung deutsche Dialektgeographie Heft 8), Marburg, 1915.


  • Ernst Christmann, Julius Krämer: „Pfälzisches Wörterbuch“, drei Bände, Wiesbaden, 19651968.

  • Heinrich Meyers: „Beiträge zur Mundart der Schnee-Eifel. Mit Zugrundelegung der Mundart von Ihren, Sellerich und Weinsheim im Kreis Prüm“

  • Johann Christa: „Wörterbuch und Wendungen der Prümer Mundart“, Prüm, 1935

  • Peter Christa: „Wörterbuch der Trierer Mundart mit Sprachgesetzen derselben und Sprachproben in Prosa und Poesie“, Bad Honnef, 1927.


  • J. Wegeler: „Wörterbuch der Coblenzer Mundart“, Koblenz 1869.

  • Hermann Bredtmann: „Die Velberter Mundart. Ein kurzer Abriß der Laut- und Formenlehre nebst einem Wörterverzeichnis.“ Wuppertal, 1938.

  • Bruno Buchrücker: „Wörterbuch der Elberfelder Mundart nebst Abriß der Formenlehre und Sprachproben.“ [Wuppertal-] Elberfeld, 1910.

  • August Diesdrichs: „Beitrag zu einem Wörterbuch der Remscheider Mundart“. Remscheid, 1910.

  • Johannes Saß: „Kleines plattdeutsches Wörterbuch. Nebst Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung“, Hamburg, 1972
  • Johannes Sass: Der neue Sass – Plattdeutsches Wörterbuch – Plattdeutsch – Hochdeutsch, Hochdeutsch – Plattdeutsch. 4. Auflage. Wachholtz-Verlag, Neumünster 2006. ISBN 3-529-03000-7


















  • Georg Cornelissen: Kleine niederheinische Sprachgeschichte (1300-1900). Eine regionale Sprachgeschichte für das deutsch-niederländische Grenzgebiet zwischen Arnheim und Krefeld. Met een Nederlandstalige inleiding. Geldern, Venray: in Kommission bei B.O.S.S Druck und Medien 2003. 2. Aufl. 2003.

  • Peter Honnen: Geheimsprachen im Rheinland. Eine Dokumentation der Rotwelschdialekte in Bell, Breyell, Kofferen, Neroth, Speicher und Stotzheim. (= Rheinische Mundarten, Band 10). Köln, Rheinland-Verlag 1998. 2. Aufl. 2000. Mit CD. ISBN 3-7927-1728-X

  • Georg Cornelissen/Eva-Maria Schmitt (Hrsg./red.): Dialekte und Dialektliteratur in der Euregio Rhein-Maas-Nord/Dialecten en dialectliteratuur in de Euregio Rijn-Maas-Noord. Unter Mitarbeit von/met medewerking van Pierre Bakkes. Akustische Dokumentation/geluidsbewerking: Hans-Peter Beyenburg. Mit CD/met cd. Köln, Rheinland-Verlag, 1997.

  • Hoffmann, Walter: Bibliographie zu Grammatik und Wortschatz rheinischer Dialekte. (= Rheinische Mundarten, Band 8). Köln, Rheinland-Verlag 1994.


  • Specht, Katharine: Maikirschen. Kindheitserinnerungen an niederrheinisches Landleben. Grafschafter Platt - hochdeutsche Übertragung. Mit einer Einleitung von Fritz Langensiepen und Peter Honnen. Köln, Rheinland-Verlag 1991. Mit Tonkassette.

  • Schmitt, Eva-Maria: Aufbau und Gliederung örtlicher Mundartwörterbücher. Anregungen und Tips für die Mundartdokumentation im Rheinland. Köln, Rheinland-Verlag 1990.






  • Herrmann-Winter, Renate: Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum Verlag Hinstorff, 1999

  • Herzog, Wilma: Spaß äm Platt om Jirrelsteener Land. (Stimmen der Landschaft. Herausgegeben von der Gruppe Rheinischer Mundartschriftsteller e.V. Band 37) Verlag H. Kaltenmeier Söhne, Krefeld-Hüls, 1994. ISBN 3-9803991-0-9

  • Emil Hundhausen. D'r letzte "Chlöckner" - Ein bergischer Wortschatz, Verlag Fritz Franz, Stromberg bei Herchen/Sieg, 1968.


  • Allgemeiner Deutscher Sprachverein (Erußjävver) Wörterbuch der Elberfelder Mundart nebst Abriss der Formenlehre und Sprachproben, Verlag Sändig, 1967


  • Bauer, Karl Werner: Trierische Schimpfwörter - Ein Wörterbuch für Schwätzer und Dielebradschler, Verlag Helios, 1998

  • Bugert, Gerhard: Graad selääds - Schimpfwörter auf pälzisch von Affearsch bis Zoddelbock, Verlag Reinhold Gondrom, 1984


  • Prof. Peter Christa (Erußjäver) Wörterbuch der Trierer Mundart mit Sprachgesetzen derselben und Sprachproben..., Sändig-Reprint 1969


  • Herbert Cürvers: Kevelaerer Mundart-Wörterbuch - Kävels von A bis Z, (Land und Leute zwischen Rhein und Maas. Veröffentlichunge zur Volkskunde und Kulturgeschichte. Herausgegeben von Robert Plötz. Band 1), Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer, 1983. ISBN 3-76666-9283-6


  • Degen, Kurt: Rheinische Mundart in Burgbrohl - Ein Wörterbuch, Selbstverlag 1993

  • Engels, Heinz: „Ons Platt - schwazz op wiss: Ein Lehr- und Wörterbuch der Düsseldorfer Mundart ...“, Droste Verlag, 1996


  • Frambach, Esser (Schriiver) / Verein der Heimatfreunde von Niederaußem uund Auenheim e.V. (Erußjäver) Erftländer Sprachschatz - Wörter, Ausdrücke, Begriffe, Redensarten in der ..., Selbstverlag, 1991

  • Fülling, Fritz: Friedachs wohr Baadedach - Ruhrorter Mundart: Wörterbuch, Redewendungen ..., Klartext-Verlag, 1999






  • Walter Hoffmann: Bibliographie zu Grammatik und Wortschatz rheinischer Dialekte, Rheinische Mundarten - Beiträge zur Volkssprache aus rheinischen Landschaften, Band 8. Rheinland-Verlag, Kölle, 1994. ISBN 3-7927-1467-1

  • Dr. E.G. Zitzen: Scholle und Strom - Rheinischer agrargeschichtlicher Wortschatz, Bonn und Bergisch Gladbach, Selbstverlag, 1948

  • Öcher Platt e.V. (Erußjäver) Aachener Dialekt-Wortschatz: Öcher Platt - Hochdeutsch und Hochdeutsch + Öcher Platt, Selbstverlag, 2000




  • Pierre Bakkes: Moferts Waordebook. Monforts Woordenboek met onder meer de woordenlijsten Moferts-Nederlands en Nederlands-Moferts. 567 Sigge. Montfort 2007. ISBN 978-90-9022294-3

  • Frans Debrabandere: Woordenboek van de familienamen in Belgie en Noord-Frankrijk. Grondig herziene en vermeerderde uitgave met medewerking van dr. Peter De Baets. Amsterdam, Antwerpen. 2003. ISBN 90-204-0207-2





  • Georg Cornelissen, Alexander Schaars, Timothy Sodmann (Hrsg.), Unter Mitarbeit von/met medewerking van Christa Hinrichs: Dialekt à la carte. Dialektatlas Westmünsterland – Achterhoek – Liemers – Niederrhein. (= Rheinisches Deutsch, Band 5; Westmünsterland. Quellen und Studien, Band 3). Doetinchem, Vreden, Köln Rheinland-Verlag 1993.

  • Christa Bhatt, Markus Lindlar (Hrsg.): Alles Kölsch. Eine Dokumentation der aktuellen Stadtsprache in Köln. Mit 4 CDs. Publiziert von der Akademie för uns kölsche Sproch in Zusammenarbeit mit dem Amt für Rheinische Landeskunde. Bouvier Verlag, Bonn 1998. ISBN 3-416-02847-3








  • Hanns Nüsser: Düsseldorfer "Platt" "Mer schrieve wie mer spreche" Protokoll einer Sprache. Herausgeber: Mundartfrenude Düsseldorf 1969 e.V. - Gemeinnütziger Verein. Düsseldorf, 1979.

  • Georg Stark: "Kalle wie ahl Kölsche sollt mer immer ..." Voruntersuchnug zu psychosozialen Wirkungsformen Kölner Stadtsprache. Durchgeführt im Auftrag der "Akademie för uns kölsche Sproch", Dezember 1983.

  • Georg Heike: Zur Phonologie der Stadtkölner Mundart, Eine experimentelle Untersuchung der akustischen Unterscheidungsmerkmale. (Deutsche Dialektgeographie Band 57), N. G. Elvert Verlag Marburg 1964.


  • Kurt-Wilhelm Graf Laufs: Niederfränkisch-Niederrheinische Grammatik - für das Land an Rhein und Maas. Plattdeutsche Strukturen, nord- und südniederfränkisch, am Niederrhein. Niederrheinisches Institut, Mönchengladbach, 1995. ISBN 3-9804360-1-2

  • Rolf Bergmeier: Vom Stadtkölner Dialekt zur Hochsprache. Umsetzungsprobleme dialektgebundener Sprecher im Unterricht. Schriftliche Hausarbeit vorgelegt im Rahmen der erstn Staatsprüfungfür das Lehramt am Gymnasium. Köln, 1977.

  • Kirchröadsjer Dieksiejoneer, hrsg. v. d. Stichting Kirchröadsjer Dieksiejoneer, Kerkrade, 1987.



  • Gottfried Krach: Min Modersprok - die Mundart in der ehemaligen Grafschaft Moers. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1924, Steiger-Verlag, Moers 1977, ISBN 3-921564-05-0
  • "Vööl Köpp, vööl Senn" (veel koppen, veel zinnen), Moerser Idiom.