Ojinaal-Dattei(SVG-Datei, de Basis es 390 Pixelle breed × 592 Pixelle huh, dä Dateiömfang es 66 KB)

Di Datei kütt vun Wikimedia Commons un kann en ander Projekte jebruch wäde. Jenouer Date övver se fingk mer op dä Sigg övver se. Dat sellve shteiht hee dronger.

Wappen
InfoField
Deutsch: kreisfreie Stadt Oberhausen
English: city of Oberhausen
Français : ville-arrondissement d' Oberhausen
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Das Wappen der Stadt Oberhausen zeigt in einem durch eine silberne (weiße) Spitze von Blau und Rot gespaltenem Schild darin schräg gekreuzt ein schwarzer Schlägel und ein schwarzes Eisen, vorne ein von zwei silbernen (weißen) Schlangen umwundener silberner (weißer) Merkurstab, hinten gekreuzt eine silberne (weiße) Zange und ein silberner (weißer) Hammer, überdeckt mit einem silbernen (weißen) Zahnrad; im Oberwappen eine silberne (weiße) Mauerkrone mit fünf Türmen.“
English: „Party per pale shield azure and gules with an enté en point Argent, charged with a hammer sable saltirewise with a pick sable; ahead an upright cacadeus Argent and rear a hammer Argent saltirewise with a plier Argent, thereupon a gear Argent. Above the shield a mural crown Argent with five embattled towers."
Français : « D'argent au marteau et à pioche de sable passées en sautoir, chapé parti d'azur au caducée d'Hermès, autour duquel s'enroulent deux serpents, et de gueules aux tenailles et au marteau passées en sautoir, chargées d’une roue dentée, les touts d'argent. Timbré d'une couronne murale du champ. »
Et Dattum
Deutsch: Am 21. Oktober 1952 verlieh das Innenministerium Nordrhein-Westfalen das Wappen neu in seinen heutigen Farben. Das Wappen wurde der Stadt bereits 1888 von König Wilhelm I. von Preußen verliehen, allerdings war das vordere Feld zunächst schwarz statt blau.
English: granted 1952-10-21
Künßler
InfoField
Ernst Welter, converted to SVG by Jürgen Krause
Quell Das Oberhausener Wappen
Zohshtemmung
(Di Dattei och anderswo bruche)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Ander Väsjohne Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Stadtwappen der kreisfreien Stadt Oberhausen.png

De Väsjohne vun dä Dattei

Di domohlije Version kriß De jezeich övver dä Link op em Dattum.

Väsjohn vomMinni-BelldschePixelle Breed×Hühte (Dateiömfang)MetmaacherAanmärkong
Von jetz09:24, 15. Jul 2013Mini-Beldsche för de Version fum 15. Juli 2013 öm 09:24 Uhr390 × 592 (66 KB)Jürgen Krausepurged - FIAV colours
19:20, 4. Okt 2012Mini-Beldsche för de Version fum 4. Oktober 2012 öm 19:20 Uhr390 × 592 (72 KB)Jürgen Krausemural crown now in the middle
17:21, 4. Okt 2012Mini-Beldsche för de Version fum 4. Oktober 2012 öm 17:21 Uhr395 × 582 (71 KB)Jürgen Krause{{COAInformation |blasoncz= |blasonnement-cz= |ref-cz= |blasonde=kreisfreie Stadt Oberhausen |blasonnement-de=„Das Wappen der Stadt Oberhausen zeigt in einem durch eine silberne (weiße) Spitze von Blau und Rot gespaltenem Schild darin schräg ge...

Heh kütt di Sigg, di op heh di Dattei lengke deiht:

Jemeinsam jebruch Dateie

Heh di ander Wikis bruche di Dattei:

Loor donoh, woh heh di Dattei söns jebruch weed.

Metadaate