Ojinaal-Dattei(SVG-Datei, de Basis es 378 Pixelle breed × 459 Pixelle huh, dä Dateiömfang es 12 KB)

Di Datei kütt vun Wikimedia Commons un kann en ander Projekte jebruch wäde. Jenouer Date övver se fingk mer op dä Sigg övver se. Dat sellve shteiht hee dronger.

Beschrievungstex un Zosammefassung

Wappen
InfoField
Deutsch: des Kreises Heinsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
English: the German district of Heinsberg
Français : de l‘arrondissement allemand de Heinsberg
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Geteilt und oben gespalten. Oben: vorn in Rot ein zwiegeschwänzter, bekrönter, silberner (weißer) Löwe; hinten in Gold (Gelb) ein schwarzer Löwe. Unten: in Silber (Weiß) ein freischwebendes, liegendes, rotes Lilienkreuz, belegt mit einer fünfblättrigen blauen Flachsblüte.“
English: Per fess, the chief per pale, Gules a crowned double-tailed lion rampant Argent (from the Lords of Heinsberg) and Or a lion rampant Sable (from the Lords of Jülich) and Argent a cross fleurie Gules charged with a five-leaved flax flower Azure.
Verwiise
InfoField
Tingierung
InfoField
argentazuregulesorsable
Et Dattum
Deutsch: verliehen am 3. Septämber 1973
English: granted on 3. Septämber 1973
Français : décorée en 1973-09-03
De Proveniänz, de beßheerije Besezer
Deutsch: Das von Walther Bergmann entworfene Wappen wurde am 3. September 1973 durch den Regierungspräsidenten von Köln verliehen. Es vereinigt die Symbole der ehemaligen Kreise Erkelenz und Selfkant. Der zwiegeschwänzte silberne Löwe auf rotem Grund war das Wappen der Herren von Heinsberg, der schwarze Löwe (Jülicher Löwe) stammt aus dem Wappen des Selfkantkreises und das Lilienkreuz mit der Flachsblüte entstammt dem Wappen des Kreises Erkelenz.
English: The arms were granted on September 3, 1973. The arms show in the upper part the silver lion of the Counts and city of Heinsberg and the black lion of the counts of Jülich (and the city of Geilenkirchen). The lower part is taken from the old arms of the county Erkelenz.
Künßler
InfoField
Quell Website der Kreises Heinsberg und Rolf Nagel: Rheinisches Wappenbuch, Köln 1986, S. 171, ISBN=3-7927-0816-7.
Ander Väsjohne
 CoA Kreis Heinsberg.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.
Objektposition51° 03′ 40″ N, 6° 16′ 29″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizänz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv Deutsch

51°3'40.000"N, 6°16'28.999"E

De Väsjohne vun dä Dattei

Di domohlije Version kriß De jezeich övver dä Link op em Dattum.

Väsjohn vomMinni-BelldschePixelle Breed×Hühte (Dateiömfang)MetmaacherAanmärkong
Von jetz09:52, 3. Dez 2016Mini-Beldsche för de Version fum 3. Dezämber 2016 öm 09:52 Uhr378 × 459 (12 KB)Jürgen Krauseredrawn - FIAV colours
16:25, 1. Dez 2012Mini-Beldsche för de Version fum 1. Dezämber 2012 öm 16:25 Uhr370 × 455 (21 KB)Jürgen Krause{{COAInformation |blasonde=Kreis Heinsberg |blasonnement-de=„Geteilt und oben gespalten. Oben: vorn in Rot ein zwiegeschwänzter, bekrönter, silberner (weißer) Löwe; hinten in Gold (Gelb) ein schwarzer Löwe. Unten: in Silber (Weiß) ein freis...

Heh kumme di 3 Sigge, di op heh di Dattei lengke donn:

Jemeinsam jebruch Dateie

Heh di ander Wikis bruche di Dattei:

Loor donoh, woh heh di Dattei söns jebruch weed.

Metadaate